Über uns

Das Team der Stabsstelle 40 (Klimaschutz, Energiemanagement und Mobilität) steht dem Lahn-Dill-Kreis bei einer Vielzahl von Arbeitsschwerpunkten zur Verfügung. Dazu gehören Klimaschutzmanagement, Energiemanagement, Mobilitätsmanagement, Nahmobilitätskoordination, Nachhaltigkeitsmanagement, Klimaanpassungsmanagement sowie Möglichkeiten für ein freiwilliges ökologisches Jahr und Praktika.

Leitung

Andrea Biermann
Andrea Biermann
Ehrenamtliche Kreisbeigeordnete und Umweltdezernentin
Susann Schott
Susann Schott
Vorzimmer Andrea Biermann
Ingo Dorsten
Ingo Dorsten
Stabstellenleitung
Axel Jankowski
Axel Jankowski
Stellvertretende Stabstellenleitung

Ansprechpersonen und Aufgabengebiete

Klimaschutzmanagement

Ingo Dorsten

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Energiebezogene Beratung von Kommunen und Unternehmen
    Inhaltliche Unterstützung von gemeinschaftlichen Energieprojekten, insbesondere Wärmeenergieprojekte („Bioenergiedörfer“)
  • Zusammenarbeit mit Verbänden (IHK, Innungen) sowie Energieversorgern zur Umsetzung der Wärmewende in der Region
  • Hilfestellung und Beratung kreiseigener Abteilungen bei energetischen und klimarelevanten Planungsvorhaben
  • Dauerhafte Begleitung der Umsetzung von Zielen des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises

Energiemanagement

Axel Jankowski

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Beratung und Unterstützung von Kommunen und Unternehmen
    bei Energiethemen und Energiemanagement
  • Inhaltliche Unterstützung von gemeinschaftlichen Energieprojekten (Photovoltaik und Batteriespeicher, Solarparks, Stromsharing, Cloud usw.)
  • Bestandsaufnahme und Analyse der Energieverbräuche der kreiseigenen Liegenschaften Koordination und Mitwirkung bei der Erstellung eines Energieberichtes
  • Dauerhafte Kontrolle und Optimierung der Gebäudetechnik hinsichtlich des Nutzerverhaltens

Mobilitätsmanagement

Laura Mette

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Problemorientierte und fachliche Beratung im Schulischen Mobilitätsmanagement
  • Gezielte Maßnahmenumsetzung: Einrichtung von Hol- und Bringzonen, Aufbringen von Gelben Füßen, Aufstellen von Street-Buddys, Installation von Radabstellanlagen an Schulen, Teilnahme and Kampagnen
  • Nachhaltige Mobilität in Unternehmen durch Betriebliches Mobilitätsmanagement
  • Gezielte Maßnahmenumsetzung: Einführung des Jobtickets und des Fahrrad-Leasings, Fuhrparkmanagement, Installation von Radabstellanlagen, Etablierung von Anreiz- und Bonusprogrammen

Mobilitätsmanagement

Dirk Schimmel

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im LDK
  • Begleitung der Umsetzung des Alltagsradverkehrskonzeptes für den Lahn-Dill-Kreis
  • Aktualisierung von Pendlerparkplätzen
  • Betreuung der „Bike and Ride“-Offensive der DB
  • Organisation Stadtradeln für  Kreisverwaltung und Kommunen
  • Ansprechpartner bei der Reaktivierung von stillgelegten Bahntrassen

Nahmobilitätsorganisation

Rebekka Vollmer

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Unterstützung und Beratung der Kommunen bei der Umsetzung des Alltagsradverkehrskonzeptes für den Lahn-Dill-Kreis
  • Unterstützung bei konkreten Planungen und dem Bau von Nahmobilitätsinfrastruktur von gemeindlichen Vorhabenträgern
  • Koordination von interkommunalen Planungs- und Bauvorhaben für Rad- und Fußverkehr
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Nahmobilität

Nachhaltigkeitsmanagement

Jacob Manderbach

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Beratung von Kreiskommunen und Kreisabteilungen bei Nachhaltigkeitsthemen
  • Initiierungen und Begleitung von lokalen, nachhaltigkeitsbezogenen Bürgerdialogen
  • Entwicklung interner Nachhaltigkeits-Leitlinien z. B. für nachhaltige und faire Beschaffung, nachhaltiges Bauen und einer Nachhaltigkeitsrelevanz-Prüfung von Beschlüssen
  • Unterstützung von Schulen und Kreisabteilungen bei nachhaltigkeitsrelevanten Bildungsthemen
  • Erstellung einer jährlichen CO2-Bilanz für den Landkreis

Klimaanpassungsmanagement

Laura Mette

Aufgabengebiet und Projekte:

  • Erstellung einer jährlichen CO2-Bilanz für den Landkreis
  • Aktive Unterstützung von Kreiskommunen bei der Identifikation und Umsetzung von Klimaanpassungsprojekten
  • Beantragung von Fördermitteln für Maßnahmen zur
    Klimaanpassung

Kontakt

Klimaschutzmanagement

Klimaschutzthemen, Transformation Energiesysteme, Wärmewende, Nahwärme, Heizsysteme, Unternehmen, Kommunen

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Kontakt

Energiemanagement

Kommunale und privatwirtschaftliche Energieprojekte (z.B. Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarparks usw.), Monitoring und Analyse von Energieverbräuchen, Energieberichte

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Kontakt

Mobilitätsmanagement

Beratung und Maßnahmenumsetzung im Schulisches und Betriebliches Mobilitätsmanagement, Pendler, Reaktivierung von Bahntrassen

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Kontakt

Radverkehr

Radverkehrskonzept LDK für den Alltagsradverkehr, Unterstützung kommunaler Nahmobilitätsprojekte (Planung und Bau), Bike & Ride, Stadtradeln

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Kontakt

Nachhaltigkeitsmanagement

Bürgerdialoge, Nachhaltigkeitsleitlinien (z.B. Bau und Beschaffung), Bildung und Beratung

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Kontakt

Klimaanpassungsmanagement

Identifikation und Umsetzung Klimaanpassungsprojekte, Fördermittelberatung

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar