Bioenergiedörfer im Lahn-Dill-Kreis

Eine der größten Herausforderungen für den Klimaschutz ist die Wärmewende.

Deshalb freuen wir uns, dass inzwischen auch viele Bürger*innen sich diesem Thema annehmen.

In Edingen (Gemeinde Sinn), Erdbach (Gemeinde Breitscheid) und Roth (Gemeinde Eschenburg) haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, die finden, dass es so nicht weitergehen kann. Alte Häuser, alte Ölheizungen – viele kleine Ortschaften stehen momentan vor einer großen Sanierungswelle. Das wollen viele Edinger, Erdbacher und Rother nutzen!

Sie wollen eine klimafreundliche und krisenfeste Wärmeversorgung mit hoher Preisstabilität bei sich vor Ort aufbauen. Dafür brauche es eine Genossenschaft, denn Energie sollte nach demokratischen Grundsätzen verteilt und gewonnen werden.

Die Vision: Jede Bürgerin und jeder Bürger ist Teil eine Genossenschaft, die mit einem eigenen Heizwerk und Wärmeverteilungsrohren ein ganzes Dorf unabhängig von Öl und Gas beheizt. Jeder hat eine Stimme und zahlt einen fairen Wärmepreis.

Andere Dörfer und Orte machen es schließlich vor!

Diese Projekte haben aber neben dem Klimaschutzmanagement des Lahn-Dil-Kreises auch die breite Unterstützung vieler lokaler Unternehmen und Akteure bis hinein in die Rathäuser. Das ist auch verständlich: Ein solch großes Engagement für ein in vielerlei Hinsicht so nachhaltiges Projekt findet man schließlich selten.

Bioenergie Edingen

Bürgerenergie Erdbach

Weitere Links

Übersicht der Bioenergiedörfer

Bioenergie Edingen

BürgerEnergie Erdbach

Energiedorf auf’m Roth

Kontakt

Klimaschutzmanagement

Klimaschutzthemen, Transformation Energiesysteme, Wärmewende, Nahwärme, Heizsysteme, Unternehmen, Kommunen

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar