Energiesparpotenziale der kommunalen Anlagen
Straßenbeleuchtung
Der Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung könnte im Lahn-Dill-Kreis um insgesamt 30% bis 50% gesenkt werden (Stand 2013).
Weitere Informationen zur umweltverträglichen Straßenbeleuchtung finden Sie bei unserem Beitrag zum Thema Lichtverschmutzung.
Kläranlagen
Das Strom-Einsparpotential, wenn alle Kläranlagen den aktuellen Mittelwert im Stromverbrauch nicht übersteigen, liegt bei ca. 620 MWh/Jahr.
- 140 MWh/Jahr bei Kläranlagen ohne Faulung
- 480 MWh/Jahr bei Kläranlagen mit Faulung
Sollten 20% des Stromverbrauchs eingespart werden ergibt sich daraus ein Einsparpotential von ca. 1.360 MWh/Jahr.
- 620 MWh/Jahr bei Kläranlagen ohne Faulung
- 740 MWh/Jahr bei Kläranlagen mit Faulung
Das Einsparpotential im Bereich Wärme (Öl, Gas) beläuft sich auf 815 MWh/Jahr bei Kläranlagen mit Faulung.

Wasserversorgung
Die Effizienz der Wasserversorgungsanlagen liegt im Mittel nah am bundesweiten Durchschnitt von 0,50 kWh/m³.

Kontakt
Klimaschutzmanagement
Klimaschutzthemen, Transformation Energiesysteme, Wärmewende, Nahwärme, Heizsysteme, Unternehmen, Kommunen
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Kontakt
Energiemanagement
Kommunale und privatwirtschaftliche Energieprojekte (z.B. Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarparks usw.), Monitoring und Analyse von Energieverbräuchen, Energieberichte
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar