13.01.2022 | 17.00 - 18.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zuhause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung.
Welches System wann mehr Sinn macht, wie die Gesetzeslage ist, wie rentabel die Anlagen sind und was unbedingt zu beachten ist, erfahren Sie im Rahmen des Vortrags.
Zur kostenlosen Anmeldung: verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/
18.01.2022 | 18.00 - 19.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Wofür bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung.
Zur kostenlosen Anmeldung: verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/
20.01.2022 | 18.00 - 19.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Spätestens, wenn das Haus einen neuen Anstrich bekommen soll, stellt sich die Frage, ob auch eine Dämmung des Hauses sinnvoll ist. Wenn dann auch die Fenster ausgetauscht werden sollen, steigt die Sorge, ob dann das Haus zu dicht ist. Ihre Fragen werden in diesem Online-Vortrag geklärt.
Zur kostenlosen Anmeldung: verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/
25.01.2022 | 18.00 bis 19.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
• Wie funktioniert die jeweilige Technik?
• Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie hoch ist der Platzbedarf?
• Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert?
• Wieviel Strom kann ich selber nutzen?
• Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Zur kostenlosen Anmeldung: verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/
Termine der Energieberatung:
(Corona-bedingt momentan nur nach telefonischer Absprache)
Haiger: (0800) 809 802-400 oder 02773-811 333
Wetzlar: 06441 - 99 3909
Der Lahn-Dill-Kreis und die Verbraucherzentrale Hessen haben zusammen mit der Stadt Haiger eine kostenlose und unverbindliche Energieberatung für interessierte Bürger eingerichtet. Wetzlar bietet ebenfalls ein solches Angebot.
Die Beratung wird von der Verbraucherzentrale Hessen durchgeführt. Ein unabhängiger Energieberater berät nach vorab erfolgter Anmeldung interessierte Bürger zu baulichen und technischen Maßnahmen, zur Verbesserung der Energieeffizienz im eigenen Haus und hilft dadurch Fehlinvestitionen zu vermeiden, aber auch einfache und schnell umsetzbare Tipps zum Energiesparen oder richtigen Lüften gegen Schimmelbildung gehören dazu.
Hausbesitzer und Mieter können sich ausführlich und individuell zu verschiedenen Themenbereichen der Energieeinsparung wie z.B. Wärmeschutz in Alt- und Neubauten, Heiztechnik, solare Warmwasserbereitung, Heizkostenabrechnung oder Fördermittel durch einen erfahrenen und anbieterunabhängigen Fachmann beraten lassen.
Mitzubringen sind ggf. bauliche Unterlagen des Hauses und die Energieverbräuche (Strom, Gas, Heizöl, Holz) der vergangenen Jahre.
Wir wünschen Ihnen eine hilfreiche Beratung!
Ingo Dorsten
Energie- und Klimaschutzmanager für den Lahn-Dill-Kreis
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
06441 407-1865
Ingo.Dorsten@lahn-dill-kr…
Bernhard Hornung
Klimaschutzmanager der Stadt Wetzlar
Ernst-Leitz-Straße 30
35578 Wetzlar
06441993909
Bernhard.hornung@wetzlar.…
Laura Mette
Mobilitätsmanagerin für den Lahn-Dill-Kreis
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
06441 407-1864
laura.mette@lahn-dill-kre…
Christian Marko Gerndt
Mobilitätsmanager der Stadt Wetzlar
Ernst-Leitz-Straße 30
35578 Wetzlar