Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gute Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangebote sind das Grundfundament für soziale Teilhabe, gute Lebensverhältnisse und wirtschaftliche Entwicklungschancen. Mobilitätsmöglichkeiten sind damit ein bedeutsamer Standortfaktor, um den Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen und betrieblichen Strukturen besonders in ländlichen Gebieten zu sichern. Aber gerade die Entwicklungschancen der peripheren ländlichen Räume stehen auf Grund der demographischen Entwicklung und der damit einhergehenden knapper werdenden öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten im ÖPNV vor besonderen Herausforderungen. Daher müssen für den bisherigen klassischen ÖPNV, dem finanzielle Grenzen gesetzt sind, neue innovative Ideen zur Verbesserung und weiteren Erschließung des ländlichen Raums erarbeitet werden. Dies sind zentrale Themen und Aufgabenfelder des Mobilitätsmanagements.
Das Mobilitätsmanagement des Lahn-Dill-Kreises wird seit Januar 2020 von Laura Mette bearbeitet. Gefördert wird die Stelle aus Mitteln der Klimaschutzinitiative.
Der Arbeit des Mobilitätsmanagements finden Sie in diesem Flyer zusammengefasst.
Laura Mette
Mobilitätsmanagerin für den Lahn-Dill-Kreis
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
06441 407-1864
laura.mette@lahn-dill-kre…
Christian Marko Gerndt
Mobilitätsmanager der Stadt Wetzlar
Ernst-Leitz-Straße 30
35578 Wetzlar
(14. Dezember 2018)
Breitscheid will Mobilitätskonzept erarbeiten
(29. November 2018)
Mehr Mobilität auf dem Land schaffen
(29. Oktober 2018)
Mit dem Fahrrad zum Außentermin
(31. August 2018)
Erfolg beim Drachenbootcup in Gießen
(21. August 2018)
(21. August 2018)
"Sommerradeln" : 60 Kreis-Mitarbeiter steigen um aufs Rad.
(11. Juli 2018)